Wie für jede andere Sportart auch, gibt es für Pole Dance eine große Auswahl an Zubehör. Welches Equipment ihr unbedingt braucht, findet ihr auf dieser Seite.
Wähle das Zubehör aus, für das du dich interessierst.
Ein Wundermittel, das jeder Sportler bei sich haben sollte - das "Grip Mittel".
Jeder Pole Dancer kennt das Problem von schwitzigen Händen und einem dementsprechend unzufriedenen Training. Besonders im Sommer, wenn es wärmer ist, fängt man viel schneller an zu schwitzen. Man
rutscht nur noch von der Stange ab und das Training ist frustrierend.
Gripmittel ist eine Flüssigkeit, die man sich auf die Hände oder betroffene Hautstellen aufträgt, um das Abrutschen von der Stange durch Schweiß zu verhindern. Besonders gute Gripmittel bestehen aus Wachs und sind auf Wettkämpfen verboten.
Es besteht meist aus einer Magnesium-Chalk-Mischung in flüssiger oder trockener Form, die man auf die Haut oder auf die Stange aufträgt. Schmierige Hände werden vermieden und man kann sich wieder voll und ganz auf das Tanzen konzentrieren.
Solltet ihr trotz Gripmittel noch Probleme mit rutschigen Stangen haben, könnte es auch daran liegen, dass die Tanzstange noch nicht warm genug ist.
Crash Matten sind wichtige Hilfsmittel beim Erlernen neuer Tricks. In fast jedem Studio liegen Crash Matten in den Ecken, um die Sturzgefahr zu minimieren.
Trainiert man alleine oder Zuhause ohne Hilfestellung, ist die Gefahr größer, dass man abrutscht und sich verletzt.
Das sollen Crash Matten verhindern. Sie bestehen aus einem Teil mit einem Loch in der Mitte, das man um die Tanzstange legt und mit einem Klettverschluss verschließt.
Crash Matten gibt es in unterschiedlichen Stärken und Härtegraden. Die dünnste Matte ist nur 5 cm dick und die dickste Matte hat eine Stärke von 25 cm.
Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Sturzmatte hautfreundlich und gut abwaschbar ist. Der Preis von guten Pole Dance Matten beginnt bei ca. 100€. Sie sind in vielen Farben und Größen erhältlich.
Gymnastik Bänder sind dehnbare, elastische Fitness Bänder, die zum Training und Kraftaufbau verwendet werden.
Pole Dancer haben diese Bänder auch für sich zur Hilfe bei verschiedenen Tricks entdeckt. Am Beispiel Handspring wird das Fitness Band oben an der Pole befestigt und ein Fuß eingehängt. Mit dem Band als Unterstützung ist der Aufschwung einfacher, da weniger Muskelkraft benötigt wird. Es gibt also Sicherheit und Stabilität für unsichere Tricks.
Das Gummiband ist auch für Stretching Übungen vor oder nach dem Training gut geeignet.
Gymnastikbänder gibt es in den Materialien Gummi, Latex oder Naturkautschuk.
Ein Gegenstand, den man bei jedem Training dabei haben sollte - das Handtuch. Da der Körper beim Training schnell ins Schwitzen kommt, ist es von Vorteil, die Haut abtrocknen zu können, bevor man mit dem nächsten Trick beginnt.
Auch beim Aufwärmen ist aus Hygienegründen ein Handtuch auf der Fitnessmatte nicht wegzudenken.
Mikrofasertücher sind für die richtige Reinigung der Tanzstangen perfekt geeignet. Diese Reinigungstücher befeuchtet man mit dem Stangenreiniger und wischt Rückstände auf der Pole ganz einfach weg.
Um die Stange lange in gutem Zustand zu halten, sollte man sie nach jedem Training mit einem Mikrofaser-Reinigungstuch säubern.
Zu kaufen gibt es die Tücher in jedem Baumarkt, im Internet oder auch im Supermarkt für wenig Geld.
Es gibt spezielle Stangenreiniger zum Beispiel von XPole, die ganz leicht Grip Mittel und Wachs von der Stange entfernen können. Die kleinen Fläschchen sind jedoch teurer als alternative Reinigungsflüssigkeiten.
Eine günstigere Variante ist Isopropanol. Diese Flüssigkeit besteht aus hochkonzentriertem Alkohol und befreit Stangen sehr gut von diversen Grip Mitteln und Schweiß. Isopropanol ist in Apotheken oder noch günstiger im Internet zu kaufen.
Putzmittel wie z. B. Reinigungsmittel für den Haushalt werden auch noch oft für die Reinigung der Tanzstange verwendet, doch davon ist abzuraten. Die meisten Reinigungsmittel enthalten schädliche Stoffe, die nicht unbedingt in Verbindung mit der eigenen Haut kommen sollten. Sie machen zwar die Stange wieder sauber, doch hautfreundlich sind sie auf keinen Fall.
Wer trotz Gripmittel immer noch keinen Halt an der Stange hat, kann auch auf spezielle Handschuhe fürs Training zurückgreifen.
Zum vollständigen Testbericht über die Grip-Handschuhe gelangt ihr hier...
Der Feind eines jeden Poledancer ist eine kalte Stange. Nichts ist unangenehmer als der Hautkontakt mit einer eiskalten Tanzstange.
Fitnessmatten kommen in vielen Sportarten zum Einsatz. Auch Pole Dancer nutzen sogenannte Yoga bzw. Fitnessmatten zum Aufwärmtraining oder beim Krafttraining.
High Heels ist der englische Begriff für hohe Absatzschuhe. Ab mehr als 10 cm bezeichnet man einen Schuh als High Heel.
High Heels werden vor allem beim Exotic Pole Dance getragen. Hier gilt: Je höher die Schuhe, desto anspruchsvoller der Tanz. Denn allein das Laufen in Schuhen mit mehr als 10 cm Absatz ist eine Kunst.
Um die besten High Heels für sich zu finden, gibt es einiges zu beachten:
High Heels gibt es in unzähligen Farben. Bunt, einfarbig, transparent, mit Strass-Steinchen, in Neon-Farben, leuchtend und vieles mehr.
Die Absatzhöhe von High Heels beginnt bei 10 cm und kann bis zu 20 cm gehen. Besonders hohe Schuhe werden Extreme High Heels genannt.
Ein beliebter Online Shop für High Heels ist Crazy-Heels.de
Die bekannte Marke Pleaser High Heels gibt es auch im Angebot bei einigen Amazon Händlern.
Knieschoner werden meist von Exotic Dancer mit High Heels oder von Pole Dancer mit viel Floorwork verwendet. Auch beim Twerk Tanz kommen die kleinen Helferlein zum Einsatz. Da die Knie beim Tanzen auf dem Boden stark beansprucht werden, sollten Knieschoner verwendet werden, um blaue Flecken und aufgeschürfte Knie zu vermeiden.
Spezielle Knieschützer für die Pole haben an der Innenseite ein rutschfestes Material für einen besseren Halt an der Stange.
Außerdem sind Knieschoner in passender Farbe ein abgestimmtes Accessoire für das Pole Dance Outfit.
Stulpen zum Wärmen für die Beine gibt es in vielen verschiedenen Farben und Größen.
Sie werden besonders gern in der kalten Jahreszeit eingesetzt und runden das Pole Outfit nochmal ab.
Man sollte Legwarmer tragen, um die Muskeln bei kleinen Pausen warm zu halten und Muskelzerrungen vorzubeugen.
Die Größe fängt bei kurzen Stulpen an, die nur das Schienbein bedecken. Längere Legwarmer gehen bis zum Ende des Oberschenkels.
Sogenannte Rückenwärmer sind perfekt für das Streching oder die Vorbereitung eines Wettkampfes geeignet, um die Taille und den Rücken warm zu halten.
Der Stoff eines Rückenwärmers schmiegt sich angenehm um den Körper und schafft ein gutes Gefühl beim Training.
Backwarmer und Legwarmer gibt es bei den meisten Brands als Accessoire oder in den Pole Dance Online Shops zu kaufen.
Eine Spiegelwand darf in keinem Trainingsraum oder Poledance Studio fehlen. Im Spiegel kann man sich selbst sehen und seine Tricks oder Spins beobachten.